Ich erinnere mich noch recht genau diese ergreifenden Szenen aus der Bundesdeutschen Botschaft in Prag. |
Der Welt schönste Erleichterungsschrei bricht den Satz "wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise[...]" |
Ich hatte damals noch nicht einmal ein Drittel meines heutigen Alters erreicht und war ganz ergriffen, von dem, was sich bewegte. Auch für den in Halle geborenen Hans-Dietrich Genscher war es "die bewegendste Stunde in meiner ganzen politischen Arbeit." |
Freitag, 30. September 2016
Flüchtlingswelle vor 27 Jahren
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Jan Liwacz
Ganz in der Nähe der Berliner Gedächtnis-Kirche steht ein sonderbarer Buchstabe. Dieser ist einem Großen B nicht unähnlich. Er ist aus Metall und es steht International Auschwitz Committee darauf. Nicht allein zu Ehren des großen deutschen Musikers Herbert Grönemeyer fragte ich mich "was soll das?" |
![]() |
Die Antwort darauf ist eine recht interessante Geschichte: Den berühmt gewordenen Schriftzug über dem Tor des Konzentrationslagers Auschwitz "Arbeit macht frei" mussten die Ersten dort Inhaftierten selber herstellen, der häftling und Kunstschmied Jan Liwacz drückte mutig seinen Protest durch dieses fehlerhafte "B" aus. https://wikimedia.org/Arbeit-auschwitz.jpg |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Europa bröckelt und Boxen
Hat eigentlich außer mir noch jemand das Gefühl, daß die Europäische Union, der gemeinsame europäische Gedanke, bröckelt? |
Man merkt es an Kleinigkeiten, wie z.B. bei meinem heutigen Einkauf im KaDeWe. Ich war auf der Suche nach einem leckernen Weichkäse und fragte nach Chaource, "da müssen sie zum Franzosen gehen!" antwortete mir die Frau hinter der Käsetheke, und erweiterte ihren Satz durch "Da Drüben!" als ich sie fragend ansah. wenigstens musste ich auf dem Weg zum französischen Käsestand nicht die Maginot-Linie queren oderso - dort, am französischen Käsestand, hatten sie aber auch keinen Chaource für mich. |
Wenn ich schon einmal hier bin, dachte ich, könnte ich ein neues zu Hause für mein Müsli kaufen, so etwas wie eine hübsche luftdichte Vorratsdose. Die Suche danach gestaltete sich jedoch so anstrengend wie nervig "Wir sortieren hier nach Marken, nicht nach Funktion" erklärte mir ein Verkäufer. |
Wie kaufen die Leute heute ein? wird nur noch nach Marke gekauft, und das Produkt ist egal? Scheuen Vorratsbehälter den Direkten Vergleich? Ich hätte am liebsten thematisch sortierte Bereiche und die Vorratsboxen könnten gegeneinander antreten, wie beim echten Boxen. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
kon-JUNK-tiv
Den heutigen Vormittag verbrachte ich Ubahnisierend, also im unterirdischen ÖPNV mit Sudoku und Berliner Fenster, dem berliner U-Bahn-TV. |
Im Berliner Fenster präsentiert die kleine Schwester Der Bild-Zeitung, BZ, Lokalnachrichten. Heute unter anderem: |
"Wenn es nach dem Gesetz geht, dürfte es in Berlin gar keine ilegalen Ferienwohnungen geben." |
Müsste dieser Satz, sauber formuliert, nicht anders lauten? und zwar so: |
"Wenn es nach dem Gesetz ginge, dürfte es in Berlin gar keine ilegalen Ferienwohnungen geben." |
Desweiteren überrascht mich kaum, dass es nach dem Gesetz nichts ilegales geben darf. |
Dann verschwand die Nachricht und machte Platz für Gerüchte um Brad Pitt, meine Aufmerksamkeit wollte, dass ich sie jetzt wieder auf mein Sudokuheft lenke. |
Auch wenn der Konjunktiv das englische Wort Junk enthält, darf man ihn nicht wie Abfall behandeln. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Donnerstag, 29. September 2016
Disziplin
Gestern hatte Max Schmeling Geburtstag. Der vor elf Jahren im Alter von 99 verstorbene Profiboxer wurde, der Pfiffige ahnt es schon, fast 100 Jahre alt - 238 Tage fehlten. |
Gestern hätte der Schwergewichtsboxer seinen 111 Geburtstag feiern dürfen. Ich plante, der nach ihm benannten Sporthalle in der Nähe, zu besuchen, und Blumen hinzulegen, mit Kreide auf dem Platz vor der Max-Schmeling-Halle einen Geburtstagsgruß zu hinterlassen. Die Betreiber solcher Gebäude verlässigen die Beziehung zu ihrem Namensgeber oft nach. |
Aber ich vergaß bis zum Abend, was ich mir am Morgen vorgenommen hatte. Lieber Max, in zwölf Jahren zu deinem 123. bin ich da! das nehme ich mir fest vor. |
Zwischen Heute und dem 123. Geburtstag von Max Schmeling liegen noch 4.382 Tage. Am besten wär's, kaufte ich mir 4.382 Schokolinsen und äße jeden Tag zum Frühstück eine. An dem Tag, an dem ich die letzte esse, besuche ich die nach dir benannte Halle, lieber Max, das verspreche ich! Jeden Tag eine, und zwar nur eine, Schokolinse essen, und auch nie keine, dazu braucht ein Mensch Disziplin, und hätte ich Disziplin, wär ich gestern mit einer Blume und einem Stück Kreide an der Max-Schmeling-Halle gewesen. Ich beschließe das Vorhaben aufzugeben, und bin zufrieden damit, dem Max S. heute 30 Zeilen gewidmet zu haben. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Montag, 26. September 2016
post mortem
Gruselige mystery-Neuigkeiten den Fall des berliner Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner betreffend. |
Auf focus.de las ich, daß der Piraten-Politiker offenbar einen Tag nach seinem Tod das Profil seiner Dating-Website besuchte: |
Im Fall Gerwald Claus-Brunner kommen weitere Details zum Privatleben des Piraten-Politikers ans Licht. Der 44-jährige hatte dort einen 29 Jahre alten Mann und dann sich selbst getötet. Jetzt kommt heraus: Am Tag danach besuchte er sein Profil auf einer Dating-Website. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Freitag, 23. September 2016
Alpha und Omega
Alpha, der erste und Omega, der letzte Buchstabe des altgriechischen Alphabets , sind der Ursprung der Redewendung das A und das O sein. Ursprung ist ein Vers der Bibel - Offenbarung 22:13: "Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte." |
Wär ich Politiker und hieße Andreas Otto, dann wär das A&O ganz sicher im Repertoire meiner Wahlkampfsprüche. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
jutes Wahlergebnis
Andreas Otto, Leiter des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Mieten macht nach der Wahl etwas Sympathisches: er beklebt seine Wahlplakate mit einem Balkendiagramm zum Wahlausgang und bedankt sich beim Wahlvolk für 36.5% der Erststimmen im Wahlkreis Pankow 6. |
![]() |
Noch sympathischer kann ein grüner Kanidat nur werden, indem er zukünftig auf einmalig verwendbare Kunststoffschlingen zur Befestigung seiner Plakate verzichtet. Jute statt Plastik |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Ray Charles
Wäre Ray Charles nicht schon im Alter von 73 Jahren gestorben, könnte er heute seinen 86. Geburtstag feiern, Ernie und Bert wären sicher gern wieder dabei. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Donnerstag, 22. September 2016
frei atmen in der Großstadt
Habt ihr es heute auch gemerkt? Alles roch nach Blumen! abgasfreie Luft! Frei atmen in der Großstadt!?? |
Ach, nichts gemerkt? Ich auch nicht! |
Vielleicht liegt es daran, dass der europäische autofreie Tag lt. UBA am Sonntag den 22.September stattfindet - und zwar 2013. Und ganz offensichtlich nur in der Gun and Rod Club Road, diese liegt in Delaware, U.S.A.. |
![]() |
www.umweltbundesamt.de/.../europaeischer-autofreier-tag |
Ganz schön geschickt outgesourced liebes UBA. Wenn 2019 der europäische autofreie Tag mal wieder auf einen Sonntag fällt, findet der vielleicht einmal wieder in Deutschland statt - vielleicht auch erstmal nur auf Helgoland. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Quersumme 19
Auf den Tag genau Heute haben heute 2 mittlerweile Verstorbene Geburtstag: |
Hans Albers *1891 |
Hans Scholl *1918 |
Auffällig ist die Gleichheit ihrer Vornamen und die Ähnlichkeit der Geburtsjahre. Die Quersumme der Jahreszahlen ist identisch: |
1+8+9+1 = 1+9+1+8 = 19 |
Das liegt nicht zuletzt daran, dass die beiden Geburtsjahre aus den gleichen 4 Ziffern bestehen: 2x1 und 1x8 und 1x9 auch das ergibt natürlich 19. |
Das funktioniert, obwohl die beiden namens Hans in unterschiedlichen Jahrhunderten geboren wurden. absolut erstaunlich und mysteriös! |
Hans Albers wurde fast 70 Jahre alt, verstarb im Alter von 69. Hans Scholl wurde 1943 hingerichtet - er wurde 25 Jahre alt. |
Das belegt die Richtigkeit der folgenden Aussage von Charles Darwin: "It is not the strongest of the species that survives, nor the most intelligent, but rather the one most adaptable to change." |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Dienstag, 20. September 2016
Ein- oder Mehrzahl
Was musste ich heute lesen? Brangelina trennt sich? Oder ist es so, dass Brangelina sich trennen? Wie ist das wenn die Inhaber eines Namens sich trennen? Wird es es wie bei Aldi sein: Brangelina-Nord und Brangelina-Süd? Wird er wieder Brad und sie wieder Angelina? Für Brad und Angelina reichen die Buchstaben nicht. |
Brangelina - Bra und Angelin ginge - dann hätten beide je einen persönlichen Buchstaben verloren. |
Gala Birnen ginge auch - gemeinsame Namen, lassen sich, es ist wie bei Kindern, schlecht aufteilen. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Sonntag, 18. September 2016
wo ist meine Stimme
13:12 Uhr. Ich habe gewählt - bin gerade wieder zu Hause nach dem Besuch im Wahllokal. Schnell schalte ich den Rechner ein und schaue mir die Wahlprognose Diagramme an. |
"Das war ja klar!", denke ich, "ausgerechnet meine Stimme hat mal wieder nichts verändert!" |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Samstag, 17. September 2016
Literatur wird Poesie
Das Haus für Poesie anverstaltet gerade und noch bis 21:00 Uhr das Hoffest zur Poesie. Die Literaturwerkstatt feiert ihr 25jähriges Bestehen und quasi Ihr Auflösung und Neugründung unter dem Namen Haus für Poesie. Mag sein, dass es nur eine Umbenennung ist, aber Auflösung und gleichzeitige Neugründung klingt spektakulärer. Eine Neugründung mag vielleicht 20mal so viel Bürokratischen Aufwand verursachen, als eine einfache Umbenennung, so war es vielleicht doch nur eine Umbenennung. Auf der Website steht: "Heute wird das 25jährige Jubiläum der Literaturwerkstatt und die Umbenennung in Haus für Poesie gefeiert: Der Hof der Kulturbrauerei wird zur „Poesiebrauerei“." |
![]() |
Mir fiel sofort der Luftballon-Anker auf, ich fragte Passanten, ob dies ein 'U', ein 'u' ein kleines 'n' oder gar ein 'c' sei - man achselzuckte als Antwort. Ich kaufte dort und erstand dort der Bücher Zweie. "Die Galgenlieder" und ein Büchlein mit dem Namen "Allerlei Getier" dessen Klappentext ich im folgenden zitiere: "Der Löwe ist ein Raubtier Der Laubfrosch ist ein Laubtier Das Nilpferd ist erin Schnaubtier Der Käfer ist ein Staubtier Der Holzwurm ist ein Schraubtier Das Einhorn ist ein Glaubtier" von Wolf Harranth |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Hank Williams,93
Dreiundneunzig Jahre ist Hank Wiliams alt. Das behaupte ich einfach so in der Annahme, daß man auch nach dem Lebensende noch älter wird. Sein Lebensende darf am nächsten Neujahrstag schon den 64. Geburtstag feiern. Hank starb im Alter von 29,34 Jahren. |
I'm gonna find me a river, one that's cold as ice And when I find me that river, Lord I'm gonna pay the price, oh Lord I'm goin' down in it three times, but Lord I'm only comin' up twice She's long gone, and now I'm lonesome blue |
Sein 'Long Gone lonesome blues', der halb gesungen und halb gejammert ist, lässt ahnen dass er wusste, was Schmerz bedeutet. Er hatte er nach einem Reitunfall, einem Sturz von einem Pferd, ständig starke Rückenschmerzen. |
Als Folge der Medikation gegen die Schmerzern entwickelte er eine starke Liebe zu Betäubungsmitteln. |
Well, why don't you love me like you used to do How come you treat me like a worn out shoe My hair's still curly and my eyes are still blue Why don't you love me like you used to do? |
Schön ist auch folgende Strophe: Why don't you spark me like you used to do And say sweet nothin's like you used to coo I'm the same old trouble that you've always been through So why don't you love me like you used to do? |
Als richtige Legende der Musik starb er rechtzeitig, aber nicht früh genug um mit 27 zu sterben wie spätere Musiklegenden. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Freitag, 16. September 2016
Lebensdauerliste
B. B. King, der große Blues-Musiker den das Rolling Stone Magazine auf Platz 3 in der liste der großartigsten Gitarristen aller Zeiten setzte, wurde heute vor 91 Jahren geboren. Er hieß eigentlich Riley B. King, also R.B.K. ein Kürzel, welches Verwechslungsgefahr in sich birgt, z.B. mit dem Flughafen in Rancho Mirage, einer Stadt in Californien, der das Küzel RBK trägt, oder auch RegionalBahn Kassel. Niemand scheint zu wissen, wofür die beiden B's stehen - das erste, soviel ist klar, steht für Riley, aber das zweite 'B' scheint einfach nur für 'B' zu stehen. Falls B.B.King es selber wusste, verstarb dieses Geheimnis mit ihm im Jahre 2015. Sein Leben dauerte 32.747 Tage, |
und damit 2.151 Tage länger als das des ebenfalls am 16.09. geborenen Peter Michael Falk, den man als Peter Falk kennt, oder noch besser als Inspektor Columbo aus der Fernsehserie Columbo. Fast 70(69) Folgen 'Columbo' wurden wähernd seines 30596 Tage andauernden Lebens gedreht, damit wurde Peter Falk hier als zweites erwähnt, belegt jedoch tatsächlich nur den dritten Platz in der Lebensdauerliste, der von mir ausgewählten am 16. September geborenen. |
Den zweiten Platz belegt Karl Dönitz, Befehlshaber der deutschen U-Boot-Waffe, und später der ganzen deutschen Kriegsmarine. Dönitz wurde, nach Hitlers Selbstmord am 29. April 1945, dessen Nachfolger, also ganze 9 Tage lang Reichspräsident und Oberbefehlshaber der Wehrmacht des dritten Reiches. Dönitz lebte, bis er 1980 starb 32.606 Tage lang und damit 2010 Tage länger als Peter Falk. |
Drusilla, die Schwester des als verrückt geltenden Römischen Kaisers Caligula, wurde im Jahr 16 unserer Zeitrechnung geboren, und verstarb bereits 22 Jahre später in einem Alter von 7.937 Tagen und belegt in dieser Auswahl einen der hinteren Plätze. |
Waschmaschinen bei guter Pflege und täglichem Gebrauch. 5 Jahre |
Waschmaschinen ohne Pflege und täglichem Gebrauch. 5 Jahre |
Waschmaschinen bei seltenem Gebrauch. 5 Jahre |
Waschmaschinen ohne geplante Obsoleszenz. 20 Jahre |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Donnerstag, 15. September 2016
1958 + 58 = 2016
Es ist recht genau 58 Jahre her, dass beinahe weltweit das Jahr 1958 stattfand. Während dieses Jahr passierte, wurde in Niedersachsen Matthias Ernst geboren, der nannte sich später Max Goldt sang und schrieb Texte. |
Einen Satz, der immer wieder Freude in mir auslöst, möchte ich nun zitieren: |
"Ich bin gern in Ungarn, obwohl es sprachlich wohl ein wenig hübscher wäre zu behaupten, ich sei ungern in Ungarn." aus: Für Nächte am offenen Fenster: die prachtvollsten Texte 1987-2002 Seite 441 |
Einen prachtvollen Geburtstag wünsche ich ihnen, Herr Goldt. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Mittwoch, 14. September 2016
Konditionierung
Im Jahr 2014 wohnte ich ein paar Wochen in einer Reha-Klinik In Magdeburg. Beim Spazierengehen passierte ich immer wieder die Pawlow-Poliklinik. Poliklinik ein Wort mit drei 'i' und je zwei 'k' und 'l', aber das ist gar nicht wichtig. |
![]() |
Immer wenn ich auf der Schönebecker Str. an dieser Klinik vorbeispazierte, bekam ich einen verstärkten Speichelfluss. Ich spürte den Einfluss von Iwan Petrowitsch Pawlow, der schon damals Hipster Bart trug. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Dienstag, 13. September 2016
Kackverbot
Als Radfahrer geniesse ich so manche Vorteile |
![]() |
Weil ich mich beinahe Emissionsfrei bewege, habe ich, darauf weist mich das Schild hin, besondere Rechte. Ich darf, was Hunden hier verboten ist. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Montag, 12. September 2016
TV Empfehlung
Heute 20:15 phoenix Expedition Himalaja - Auf der Fährte der Tiger: |
![]() |
Klack.de zeigt ein sonderbares Bild zur Sendungsankündigung - das ist doch kein Tiger! Aber ich schau mir möglichst viel in Fernsehen an, so lange es noch mehrere Sender gibt. https://www.tagesschau.de/inland/seehofer-ardzdf-101.html |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Lächeln
Immer wenn ich Bilder des regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, sehe, denke ich an Timm Taler, den Jungen, der sein Lachen verkauft hat. | |
![]() |
|
Herr Müller hat einen breiten Mund, man kann das auf Bildern nicht soo gut einschätzen, aber ich würde mutmaßen, die Breite seines Mundes beträgt mindestens 0,9 Sawatzki. Öffnen tut er seinen Mund vermutlich nur zum Reden. Was er auf diesem Bild eines Wahlplakates zeigt, kann höchstens Briefkastenlächeln genannt werden, allerdings darf man seine Mundwinkel, im Politikervergleich, als nach oben zeigend werten. | |
![]() |
![]() |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Wahlhilfe
Berlin wählt - ich auch! |
Eine Broschüre mit diesem Titel kann man sich kostenlos zusenden lassen, oder auch als .Pdf hier herunterladen. |
Dort steht auch, daß die Bezirks-Verordneten-Versammlungen alle 5 Jahre gewählt werden, und daß die letzte Wahl im Jahr 2011 stattfand, weswegen die nächste Wahl 2016 stattfindet und zwar am 18. September, am Sonntag dieser Woche. |
wahl-o-mat der Bundeszentrale für politische Bildung Berlin 2016 |
![]() |
Die SPD bemüht sich, dass auch ich das Datum nicht vergesse, und die, aus ihrer Sicht, richtige Partei wähle. |
Mit meiner Erststimme soll ich Severin (Höhmann) wählen. |
Wollte ich ja eigentlich auch, der hat ein schönes großes rotes Fahrrad, aber wenn mir die SPD jetzt so im Befehlston von Laternen und Straßenschildern entgegenschreit, dann muss ich mich wohl umentscheiden, und eine andere, weniger autoritäre, Partei wählen. |
Vielleicht die AfD? Da muss man aber aufpassen, denn wer Linke, Grüne, SPD, CDU oder Piraten wählt, muss seine Stimme vor 18:00 abgeben. AfD-Wähler wählen nach 18:00 Uhr. Ordnung muss sein! |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Samstag, 10. September 2016
das Guantanamo-Problem
An meinem Küchenfenster steht schon seit langem eine Hoya carnosa Ihre Blüten sehen leicht kitschig aus und riechen irgendwie nicht unangenehm - sie riechen nach Omas Seife und sehr süßlich. |
![]() Ein Blütenstand dieser Zimmerpflanze aus Sicht eines Insekts. |
Zusammen mit dem Geruch frisch zubereiteter Marmelade stellt das wohl für einige Insekten eine olfaktorische Alternativlosigkeit dar. Sie kamen in Scharen angeflogen und verhielten sich friedlich, nippten an Marmeladenflecken auf dem Herd, oder ließen sich auf einer Blüte der Hoya carnosa nieder. Sie sind viel friedlicher als sie aussehen, aber ihr Herumgefliege und fremdartiges Brummen stört mich. Außerdem reagiere ich stark allergisch auf einiger Insekten Gifte. Eine südeuropäische Hornisse, deren Leben ich ein Ende bereitete, indem ich mich versehentlich auf sie setzte, versuchte, sich in einer bedrückenden Situation unter meinem Arsch befindend, mein Leben zu beenden. Beinahe hätte sie das geschafft. Seither habe ich erhöhten Respekt vor schwarz-gelben Piloten. |
![]() |
Das hier abgebildete, vermutlich an Sauerstoffarmut verstorbene Insekt, sperrte ich, weil es mir zunahe kam, in ein Marmeladenglas ein. |
In der Folge dieser Handlung hatte ich dann das Guantanamo-Problem: |
Ich habe sie eingesperrt, ihrer Freiheit beraubt. Sie wird wütend auf mich sein. |
Weil ich vermutete, daß sie wütend auf mich ist, und angreifen würde, sperrte ich sie ein. Nun, das ich sie eingesperrt habe, kann ich sie nicht freilassen, weil sie spätestens jetzt - nicht ganz zu Unrecht - wütend auf mich ist, und sich mutmasslich mir gegenüber aggressiv verhalten wird. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Freitag, 9. September 2016
Religion & Angst
Religion und Angst zwei Medikamente aus der extra-3 Pharmaküche. |
Religion gibt es in 5 Geschmacksrichtungen bei verschnupfter Seele Einsamkeit und Angst. Religion kann, wie beinahe jedes Medikament, bei Überdosierung zu sehr gefährlichen Nebenwirkungen führen. |
"Ständig diese Argumente! Mit Angst geht alles viel einfacher." |
"Seit dem ich Angst nehme, hasse ich meine ausländischen Klassenkameraden viel besser!" |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Mittwoch, 7. September 2016
I Will Survive
Gloria Gaynor feiert heute ihr 67. Geburtsjubiläum. Ihr mit Abstand erfolgreichster Song war "I Will Survive" |
![]() |
Irgendwann im Jahr 2011 erwarb ich dieses Temporary-Tattoo-Set und temp-tätowierte mich zur Selbsterheiterung uns Steigerung der Überlebenswahrscheinlichkeit regelmäßig. |
![]() |
Oben Abgebildet mein unter meiner Haut liegender PowerPort zur Applikation flüssiger Chemotherapeutika und darüber der Schriftzug. Im Zusammenhang mit diesem Bild lege ich wert auf die Feststellung, dass ich keine Orangenhaut habe, sondern die vorherrschende Farbe des Bildes der Beleuchtungssituation geschuldet ist. |
Was soll ich noch mehr darüber schreiben? Ich survivte tatsächlich! |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Montag, 5. September 2016
Darmstadt Tordifferenz von 1999
Der Kicker titelt: Darmstadt spielt 2016/17 im Jonathan-Heimes-Stadion |
Das nenne ich ein beeindruckendes Fussball Ergebnis, das sind 2033 Tore in einem Spiel, rechnerisch alle 2,6 Sekunden ein Tor. Ein historischer Sensationssieg für Darmstadt! Gegen wen haben die gespielt?? |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
ein 81faches Palim, Palim
Dieter Hallervorden darf heute sein 81. Geburtsjubiläum feiern |
In dem Fernsehfilm Das Millionenspiel (1970) spielte er den Boss der Kandidatenjäger einer Reality-Show um Leben und Tod. Der Film sah die Entwicklung des Fernsehens voraus. |
Als ich mir den Film ansah, musste ich leider bei diesem ernsten Thema oft an eine Flasche Pommes, oder Palim, Palim denken. |
in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sagte Hallervorden: „Andere hinterlassen den ‚Zauberberg‘, ich eben ‚Palim, Palim‘.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Palim-Palim |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Sonntag, 4. September 2016
Xenophobie
Xenophobie, die Angst vor Fremden, ist natürlich und in uns verankert, sie hat uns Menschen davor beschützt, jedes wilde Tier gleich zu streicheln, oder jeden Pilz gleich zu essen. |
Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, sagte: "Die AfD hat Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft salonfähig gemacht" |
Ich glaube nicht, dass das allein an der AfD liegt. Die Fremdenfeindlichkeit-light, hat es einfach von den Stammtischen zu einer Partei geschafft. |
Ich weiß nur eines, wenn zukünftig ein Fremdenfeindlicher Satz nicht mehr mit "Ich bin ja kein Nazi, aber" beginnt, ist dies nicht mehr mein Land. |
Xenophobie: Xenos – Fremder Phobie – Angst |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
furchtbarer Verdacht
Ich habe einen furchtbaren Verdacht. Es geht um die Absicht der Verteidigungsministerin von der Leyen, unsere Bundeswehr nicht nur zur Berufsarmee zu machen, sondern auch im Inneren einzusetzen. |
Die Bundeswehr mit allgemeiner Wehrpflicht, die ausschließlich zur Landesverteidigung eingesetzt werden darf, wandelt sich immer mehr zu einer Berufsarmee, die weltweit eingesetzt wird. Und jetzt auch noch im Inneren? |
Heute plötzliche Klarheit: Ohne das Recht zum Einsatz im eigenen Lande, kann die Bundeswehr unmöglich für einen Militärputsch eingesetzt werden, denn das ist bislang im Innland nicht erlaubt. |
Ursula von der Leyen, der Ambitionen nachgesagt werden, die nächste Kanzlerin sein zu wollen, wird zunehmend ungeduldig und möchte durch einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren die Kanzlerfrage klären. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Samstag, 3. September 2016
scheitsplätze Arbaffen
"scheitsplätze Arbaffen"?? |
![]() |
Die CDU muss doch mal so reden, daß der einfache kleine Mann von der Straße das auch versteht! |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
erst geben, dann empfangen
Ach so, der Typ, der mir das teure Mobiltelefon verkaufte, |
![]() |
hat eigentlich nur Omraam Mikhaël Aïvanhov zitiert. |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
...und im Fernsehen?
...und im Fernseher? |
![]() |
ach, wie immer - sinnlose Gewalt und Zerstörung! |
https://de.wikipedia.org/wiki/Split_Screen |
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Zeit und Energie
Eingestellt von
CAPITANO ZANAHORIA
Abonnieren
Posts (Atom)